
Tomaten bzw. Paradeiser
Wie heißt es richtig - Tomate oder Paradeiser?
Fix ist: Sie können so unterschiedlich zubereitet werden.
Egal ob kalt serviert als „Tomate-Mozzarella“, oder warm als „Paradeiser-Salsa“, diesmal suche ich eure Lieblingsrezepte in denen Tomaten oder eben Paradeiser vorkommen. Immer her damit!
Babsis Pasta mit bunter Paradeis-Sauce
Zutaten (für 4 Personen):
Gnocchi (Pasta-Art nach Wahl)
1 rote Zwiebel
1 gelbe Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Karotten
1 Stangensellerie
1/2 kg bunte Paradeiserraritäten
Getrocknete Paradeiser
2 EL Olivenöl
1 Pkg Mini Mozzarella
Salz, Chili (nach Bedarf)
Oregano, Basilikum, Zucker (nach Bedarf)
1/4 l Wasser
Zubereitung:
1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl anschwitzen (muss goldbraun werden)
2. Karotten fein raspeln und dazu geben (2 Minuten braten)
3. Stangensellerie und Paradeiser und getrocknete Paradeiser fein hacken und dazu geben - Zucker dazu geben (das Ganze für ein paar Minuten aufheben)
4. Mit Wasser aufgießen und pürieren
5. Würzen und nochmal aufkochen lassen
6. Mahlzeit
Babsi serviert gerne Gnocchi dazu
Dodos Paradeiser-Ragout
Zutaten:
1kg Paradeiser
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer (weiß), Basilikum
1. Paradeiser schälen und entkernen (bei Reifen geht es leicht, sonst kurz im heißen Wasser einschneiden)
2. Öl in Pfanne erhitzen – Zwiebel und Knoblauch fein hacken und anschwitzen
3. Paradeiser dazu, kurz anrösten, dann für ca. 15 Minuten köcheln lassen
4. Gewürze dazu
5. Mahlzeit
Dodos selbstgemachtes Ketchup
Zutaten:
500 g Paradeiser
1 TL Zucker
1 Zwiebel
3 EL Apfelessig
1 TL Salz
1 TL Öl
- Paradeiser schälen und entkernen (bei Reifen geht es leicht, sonst kurz im heißen Wasser einschneiden)
- Öl in Pfanne warm werden lassen – dann den Zucker dazu geben und hellbraun werden lassen
- Zwiebel klein schneiden und dazu geben
- Paradeiser dazu und kurz anrösten
- Mit Apfelessig ablöschen
- Pürieren und nochmal aufkochen lassen
- Dann für ca. 30 Minuten auf kleiner Flamme weiter kochen lassen
- Salz dazu und abwarten, bis die Konsistenz etwas dicker wird
- Mahlzeit
Bernis Fliegenpilz-Paradeiser mit Avocadocreme und BBQ-Sauce
Zutaten: (Berni macht alles nach Gefühl)
Große Fleischparadeiser
Karotten
Sellerie
Krautsalat
Knoblauch
Salz, Pfeffer
Sauerrahm
Creme Fraiche mit Kräutern
Zubereitung Krautsalat-Füllung:
1. Den Decker der Fleischparadeiser dünn abschneiden und die Paradeiser aushöhlen
2. Karotten, Sellerie und Krautsalat zerkleinern – mit Salz, Pfeffer und Knoblauch vermengen – mit Creme Fraiche und Sauerrahm vermengen
3. Alles ab in den Kühlschrank und etwas ziehen lassen
Zubereitung BBQ-Ham-Sauce:
1. Braunen Zucker erhitzen – Pastrami hinzufügen
2. Mit BBQ Sauce ablöschen
3. Für alle Scharfesser: Chipotle hinzufügen
4. Masse abkühlen lassen und mit dem Krautsalat-Mix in die Paradeiser Schichten
Für die Avocadocreme:
Avocado
Limettensaft
Salz, Pfeffer
Mayo
(Alles zusammenmischen und auf die Paradeiserdeckel „bepunkten“)
Mahlzeit
Gabis Paradeiser-Letscho
Zutaten: (für 3-4 Personen)
1 kg Paradeiser
4 Parpikaschoten
2 große Zwiebeln
Die Menge kann nach Geschmack und Vorliebe variiert werden!
Zubereitung:
1. Zwiebeln würfeln, Paprikaschoten entkernen und würfeln
2. Paradeiser in heißem Wasser enthäuten und würfeln
3. Zwiebeln anschwitzen, Paprikaschoten dazu und kurz darauf die Paradeiser rein
4. Reduzieren lassen und mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Knoblauch kann auch nach Geschmack dazugeben werden
5. Wünsche gutes Gelingen!
Tipp von Gabi:
Salzerdäpfel oder gekochte Erdäpfel passen gut dazu, ebenso Reis mit Eierspeis!
Passt auch gut zu Gegrilltem Fleisch.